Im 13. Jahrhundert wurde Sélestat als Festung und später als kaiserliche Stadt errichtet, die eine ereignisreiche Vergangenheit erlebte.
Mit ihren Stadtmauern und unter dem Schutz der großen Baillis erweiterte die Stadt ihre Autorität auf die Dörfer Burnert, Kinsheim und Kümigsheim, die im 14. Jahrhundert vom Kaiser gestiftet wurden, sowie auf die Abtei von Andlau im Jahr 1534.
Mit Sandrine Rueff, Projektleiterin Sélestat, Ville d'Art et d'Histoire.
Im 13. Jahrhundert wurde Sélestat als Festung und später als kaiserliche Stadt errichtet, die eine ereignisreiche Vergangenheit erlebte.
Mit ihren Stadtmauern und unter dem Schutz der großen Baillis erweiterte die Stadt ihre Autorität auf die Dörfer Burnert, Kinsheim und Kümigsheim, die im 14. Jahrhundert vom Kaiser gestiftet wurden, sowie auf die Abtei von Andlau im Jahr 1534.
Mit Sandrine Rueff, Projektleiterin Sélestat, Ville d'Art et d'Histoire.