Theater : Punk.e.s (ou comment nous ne sommes pas devenues célèbres)
Présentation
Ein musikalisches Epos, in dem vier junge Mädchen zu Figuren werden, die für die jüngere Generation inspirierend und für die ältere Generation belebend sind. 1976 beschließen vier Londonerinnen, die erste weibliche Londoner Punkband zu gründen: The Slits. Sie schafften das Kunststück, die erste Band der Welt zu sein, die von ihrer Plattenfirma die volle Kontrolle über ihr Image erhielt.
Punk.e.s [...] zeichnet das Schicksal dieser vier Musikerinnen nach, die von einem Leben ohne Kompromisse und Zugeständnisse träumen. Es ist ihnen egal, ob sie gewinnen. Sie wollen einfach nur sie selbst sein und das der Welt mitteilen.
In einem rasanten Tempo spielen sechs Künstler die sechs Hauptrollen und die sechzehn weiteren Charaktere, die in der Geschichte vorkommen. Man begegnet Mick Jones (The Clash), Sid Vicious (Sex Pistols) und Patti Smith. Die live gespielte Musik mit ihrem rohen und dumpfen Klang wechselt zwischen Welthits (The Ramones, The Rolling Stones, The Kinks oder Velvet Underground...) und vergessenen Stücken, die aber die Grundlage unserer heutigen Musik bilden. So viele Gelegenheiten, sich mit der Vitalität der Figuren, ihrem Mut und ihrem Willen, die Mentalität zu ändern, zu identifizieren!
Rejoignez-nous sur les réseaux sociaux
#VisitSelestat
SÉLESTAT HAUT-KOENIGSBOURG
2 Place du Dr Maurice Kubler
Maison du Parvis
67600 SELESTAT
Ein musikalisches Epos, in dem vier junge Mädchen zu Figuren werden, die für die jüngere Generation inspirierend und für die ältere Generation belebend sind.
1976 beschließen vier Londonerinnen, die erste weibliche Londoner Punkband zu gründen: The Slits. Sie schafften das Kunststück, die erste Band der Welt zu sein, die von ihrer Plattenfirma die volle Kontrolle über ihr Image erhielt.
Punk.e.s [...] zeichnet das Schicksal dieser vier Musikerinnen nach, die von einem Leben ohne Kompromisse und Zugeständnisse träumen. Es ist ihnen egal, ob sie gewinnen. Sie wollen einfach nur sie selbst sein und das der Welt mitteilen.
In einem rasanten Tempo spielen sechs Künstler die sechs Hauptrollen und die sechzehn weiteren Charaktere, die in der Geschichte vorkommen. Man begegnet Mick Jones (The Clash), Sid Vicious (Sex Pistols) und Patti Smith. Die live gespielte Musik mit ihrem rohen und dumpfen Klang wechselt zwischen Welthits (The Ramones, The Rolling Stones, The Kinks oder Velvet Underground...) und vergessenen Stücken, die aber die Grundlage unserer heutigen Musik bilden. So viele Gelegenheiten, sich mit der Vitalität der Figuren, ihrem Mut und ihrem Willen, die Mentalität zu ändern, zu identifizieren!