An einem Samstag im Monat bietet das CIDH in Zusammenarbeit mit dem Verein Lire et faire lire einen spielerischen Workshop an, um Kinder im Alter von 5 bis 9/10 Jahren anhand eines Jugendalbums für die Themen Menschenrechte, Zusammenleben und Staatsbürgerschaft zu sensibilisieren.
Nach der Lektüre haben die Kinder das Wort und können durch Diskussionen oder Mini-Debatten Stereotypen, Vorurteile und Ungerechtigkeiten dekonstruieren... Es werden Werte wie Toleranz, Respekt vor dem Anderen und Gerechtigkeit angesprochen.
In Anlehnung an die Philosophie-Workshops für Kinder werden die Kinder im Laufe der Sitzungen in die Lage versetzt, selbstständig zu denken, sich auszudrücken, zu argumentieren und mit Erwachsenen gleichberechtigt zu sein. In einem wohlwollenden Rahmen werden auch die eher Zurückhaltenden ihren Platz finden...
Die Themen wechseln jeden Monat.
Anwesenheit einer erwachsenen Begleitperson willkommen.
#VisitSelestat
SÉLESTAT HAUT-KOENIGSBOURG
2 Place du Dr Maurice Kubler
Maison du Parvis
67600 SELESTAT
Neu
An einem Samstag im Monat bietet das CIDH in Zusammenarbeit mit dem Verein Lire et faire lire einen spielerischen Workshop an, um Kinder im Alter von 5 bis 9/10 Jahren anhand eines Jugendalbums für die Themen Menschenrechte, Zusammenleben und Staatsbürgerschaft zu sensibilisieren.
Nach der Lektüre haben die Kinder das Wort und können durch Diskussionen oder Mini-Debatten Stereotypen, Vorurteile und Ungerechtigkeiten dekonstruieren... Es werden Werte wie Toleranz, Respekt vor dem Anderen und Gerechtigkeit angesprochen.
In Anlehnung an die Philosophie-Workshops für Kinder werden die Kinder im Laufe der Sitzungen in die Lage versetzt, selbstständig zu denken, sich auszudrücken, zu argumentieren und mit Erwachsenen gleichberechtigt zu sein. In einem wohlwollenden Rahmen werden auch die eher Zurückhaltenden ihren Platz finden...
Die Themen wechseln jeden Monat.
Anwesenheit einer erwachsenen Begleitperson willkommen.