Besichtigung: Das Sand-Viertel während des Krieges

Bilder

Besichtigung: Das Sand-Viertel während des Krieges
Gesprochenen Sprachen
Français

Présentation

Ein neues Format!

In den 1920er Jahren entstanden die ersten Bevölkerungszentren im Viertel Le Sand. Ursprünglich überwiegend von Gemüseanbaugebieten bewohnt, entwickelte sich das Viertel im Laufe der Jahrzehnte weiter und veränderte sich zu dem, was wir heute kennen. Aber wussten Sie auch, dass der Sand tief vom Krieg geprägt wurde, dass amerikanische Soldaten ihre Panzer in der Nähe der Wohnhäuser aufstellten und dass die Gestapo hier einen Fuß in der Tür hatte? Lernen Sie diesen Stadtteil aus dem dunkelsten Winkel seiner Geschichte kennen.

Lieu de manifestation / de départ
Bibliothèque Humaniste
Durée
1 Std
Organisé par
Service Bibliothèque Humaniste - Ville d'art et d'histoire

Tarifs

3,5 € / Ermäßigter Tarif : 2,5 € / Kostenlos für die Kinder weniger als 7 Jahre

Avantages tarifaires
Kinder kostenlos (Altersbegrenzung)

Date(s)

Prestations

Réservation - billetterie

0033 3 88 58 07 20

Réservation obligatoire : Oui

Besichtigung: Das Sand-Viertel während des Krieges

Rue Saint-Antoine, 67600 Selestat

SÉLESTAT HAUT-KOENIGSBOURG

2 Place du Dr Maurice Kubler
Maison du Parvis
67600 SELESTAT

Tel. +33 (0)3 88 58 87 20
 

RÉGION DE SÉLESTAT
HAUT-KOENIGSBOURG