Die sogenannte ""Dicke Eiche"" oder ""Napoleon-Eiche"" ist vermutlich 400, wenn nicht gar 500 Jahre alt. Bereits 1912 wurde sie von Förstern als außergewöhnlicher Baum erkannt.
1988 wurde die Traubeneiche zweimal vom Blitz getroffen; auch der Sturm vom Winter 1999 und der extrem trockene Sommer 2003 setzten ihr zu, so dass sich die Förster gezwungen sahen, sie auf die Hälfte ihrer Höhe (von 25 auf 12 m) zurückzustutzen.
Die sogenannte ""Dicke Eiche"" oder ""Napoleon-Eiche"" ist vermutlich 400, wenn nicht gar 500 Jahre alt. Bereits 1912 wurde sie von Förstern als außergewöhnlicher Baum erkannt.
1988 wurde die Traubeneiche zweimal vom Blitz getroffen; auch der Sturm vom Winter 1999 und der extrem trockene Sommer 2003 setzten ihr zu, so dass sich die Förster gezwungen sahen, sie auf die Hälfte ihrer Höhe (von 25 auf 12 m) zurückzustutzen.