Konferenz: Die Darstellung von Pflanzen vom 16. Jahrhundert bis heute

Bilder

Gesprochenen Sprachen
Français

Présentation

Die Darstellung von Pflanzen vom 16. Jahrhundert bis heute: von Brunfels bis Brunfels

Die Société Botanique d'Alsace und die Humanistische Bibliothek freuen sich, gemeinsam einen zweistimmigen Vortrag über ein Werk zu halten, das in der Geschichte der Botanik unumgänglich ist: das Herbarum vivae eicones (die lebenden Bilder der Pflanzen). Es stellt einen echten Ausgangspunkt für eine neue Epoche in der Pflanzenkenntnis dar. Dies bietet die Gelegenheit, Otto Brunfels, den Autor dieses im Elsass herausgegebenen Werkes, in sein Jahrhundert einzuordnen, aber auch sein Vermächtnis aufzuzeigen. In der Tat wird in der Kontinuität seiner Arbeit von der informatisierten Datenbank Otto Brunfels die Rede sein, einem Instrument zur Kenntnis der Flora und Vegetation des Elsass, das von der Société Botanique d'Alsace erstellt wurde, sowie von der Aktualisierung der Flore d'Alsace, einem Projekt, das von dieser in Sélestat ansässigen Vereinigung realisiert wird.

Zu diesem Anlass holt die Humanistische Bibliothek dieses wertvolle Werk aus dem 16. Jahrhundert aus der Schatzkammer und lädt Sie ein, es aus der Nähe zu entdecken.

Treffpunkt im Auditorium.

Tarifs

    Moyen de paiement

    Disponibilités et ouverture

    Verfügbarkeit
    Ouverture

    Kundenmeinung

    A proximité

    AUFENTHALT PLANEN
    Essen
    Entdecken
    Zu sehen zu tun
    Dienste

    Konferenz: Die Darstellung von Pflanzen vom 16. Jahrhundert bis heute

    1 place du Dr Kubler, 67600 Selestat

    SÉLESTAT HAUT-KOENIGSBOURG

    2 Place du Dr Maurice Kubler
    Maison du Parvis
    67600 SELESTAT

    Tel. +33 (0)3 88 58 87 20
     

    RÉGION DE SÉLESTAT
    HAUT-KOENIGSBOURG