Klassisches Konzert

Bilder

Présentation

Jan Dismas Zelenka, der Bach Böhmens und seine Missa votiva, 1. Uraufführung im Elsass.

Chœur philharmonique de Strasbourg, Kammerorchester La Follia, Leitung Catherine Bolzinger.

Jan Dismas Zelenka ist der bedeutendste tschechische Komponist der Barockzeit. Sein produktives und monumentales Werk, das mit dem von Bach und Telemann vergleichbar ist, blieb paradoxerweise bis vor kurzem der breiten Öffentlichkeit unbekannt. Geprägt von den Traditionen der Regionen Europas, in denen er lebte, ließ sich Zelenka von ihnen inspirieren und schrieb eine tonale und ausdrucksstarke, dynamische und reiche Musik. Seine Missa Votiva, die er am Ende seines Lebens komponierte, ist als Votivgabe zu hören, als Danksagung nach einer langen Zeit der Krankheit. Die Missa Votiva, die für vier Solisten, einen gemischten Chor, ein Streichorchester und zwei Oboen geschrieben wurde, vermittelt eine intensive Botschaft der Dankbarkeit und Lebensfreude. Zweifellos wird sie dem Zuhörer die ganze Lebendigkeit und Schönheit ihres Lebensimpulses vermitteln. Für seinen Auftritt in der Abteikirche arbeitet der Philharmonische Chor Straßburg mit dem Ensemble La Follia zusammen, einem elsässischen Kammerorchester mit Sitz in Colmar. Getreu seiner Berufung, sich der Jugend zu öffnen, nutzt der Chœur philharmonique de Strasbourg seine Frühjahrstourneen, um jungen professionellen Solisten die Gelegenheit zu bieten, ihre ersten Schritte im großen Repertoire an der Seite eines exzellenten Chors und Orchesters unter der Leitung von Catherine Bolzinger zu machen.
Der Chœur philharmonique de Strasbourg wurde 2003 vom Orchestre philharmonique de Strasbourg gegründet und ist ein Exzellenzchor. Er ist kosmopolitisch und generationenübergreifend und besteht aus über achtzig Chorsängern im Alter von 16 bis 75 Jahren, die aus vier Kontinenten und siebzehn verschiedenen Nationalitäten stammen und von einem professionellen Team aus Gesangslehrern und Pianisten unter der Leitung der Dirigentin Catherine Bolzinger betreut werden. Der Chor trat im vergangenen Jahr in Ebersmunster mit einem Requiem von Gabriel Fauré auf, das beim Publikum der Heures musicales einen starken Eindruck hinterließ.

Rejoignez-nous sur les réseaux sociaux
  • facebook

Tarifs

    Moyen de paiement

    Disponibilités et ouverture

    Verfügbarkeit
    Ouverture
    Le 15/06/2025
    Ouvert le Sonntag de 17:00
    Ouverture

    Kundenmeinung

    Fiches associées

    Abtei St. Mauritius

    Abtei St. Mauritius
    +Mehr Infos
    Ebersmunster

    A proximité

    AUFENTHALT PLANEN
    Essen
    Entdecken
    Zu sehen zu tun
    Dienste

    Klassisches Konzert

    Rue du Général Leclerc, 67600 Ebersmunster

    SÉLESTAT HAUT-KOENIGSBOURG

    2 Place du Dr Maurice Kubler
    Maison du Parvis
    67600 SELESTAT

    Tel. +33 (0)3 88 58 87 20
     

    RÉGION DE SÉLESTAT
    HAUT-KOENIGSBOURG