Albert Schweitzer (1875-1965) ist ein Arzt, Pastor, Theologe, Philosoph und Musiker mit vielen Bezeichnungen. Als Elsässer mit deutscher und französischer Kultur, produktiver Schriftsteller, Gegner des Nationalismus und der Atomwaffen sowie Vorreiter der humanitären Hilfe blieb er sein Leben lang seinem protestantischen Glauben und seinen humanistischen Idealen treu. Noch vor dem Friedensnobelpreis, den er 1953 erhielt, wurde er durch seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben und das von ihm gegründete Krankenhaus in Lambaréné inmitten des Äquatorialwaldes berühmt, das ihn zu einer Symbolfigur machte. Von Kaysersberg und Gunsbach über Straßburg, Paris und Berlin bis nach Gabun stützt sich Matthieu Arnold auf unveröffentlichte Quellen, um uns auf den Spuren eines vielseitigen Albert Schweitzer zu führen.
Matthieu Arnold ist Professor für Geschichte an der Fakultät für protestantische Theologie der Universität Straßburg und Korrespondent der Académie des inscriptions et belles lettres (Akademie für Inschriften und schöne Literatur). Er ist Spezialist für die Reformation und den Protestantismus im 20. Jahrhundert und hat bei Fayard eine Biografie über Luther (2017) verfasst. Bei demselben Verlag veröffentlicht er zu Beginn des Jahres 2025 eine mit Spannung erwartete Biografie über Albert Schweitzer.
Albert Schweitzer (1875-1965) ist ein Arzt, Pastor, Theologe, Philosoph und Musiker mit vielen Bezeichnungen. Als Elsässer mit deutscher und französischer Kultur, produktiver Schriftsteller, Gegner des Nationalismus und der Atomwaffen sowie Vorreiter der humanitären Hilfe blieb er sein Leben lang seinem protestantischen Glauben und seinen humanistischen Idealen treu.
Noch vor dem Friedensnobelpreis, den er 1953 erhielt, wurde er durch seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben und das von ihm gegründete Krankenhaus in Lambaréné inmitten des Äquatorialwaldes berühmt, das ihn zu einer Symbolfigur machte.
Von Kaysersberg und Gunsbach über Straßburg, Paris und Berlin bis nach Gabun stützt sich Matthieu Arnold auf unveröffentlichte Quellen, um uns auf den Spuren eines vielseitigen Albert Schweitzer zu führen.
Matthieu Arnold ist Professor für Geschichte an der Fakultät für protestantische Theologie der Universität Straßburg und Korrespondent der Académie des inscriptions et belles lettres (Akademie für Inschriften und schöne Literatur). Er ist Spezialist für die Reformation und den Protestantismus im 20. Jahrhundert und hat bei Fayard eine Biografie über Luther (2017) verfasst. Bei demselben Verlag veröffentlicht er zu Beginn des Jahres 2025 eine mit Spannung erwartete Biografie über Albert Schweitzer.