Tage des Kulturerbes

Bilder

Présentation

Hinter den Kulissen der Humanistischen Bibliothek sind sie selten, aber kostbar. Die Weichheit des Pergaments, die Eleganz des Papiers, die Harmonie der Kalligraphie und die Zartheit der Illuminationen zeichnen sie aus. Entdecken Sie anlässlich dieser neuen Ausgabe unsere schönsten Manuskripte.

Detailliertes Programm :

Samstag

  • Führung: Hinter den Kulissen der Humanistischen Bibliothek um 10:30 Uhr. Entdecken Sie in Begleitung einer Mediatorin einen Ort, der der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich ist: die Lagerräume für Bücher und Objekte, die 2018 im Rahmen der Renovierungsarbeiten der Bibliothek eingeweiht wurden. 45 Minuten, sehr begrenzte Plätze, Reservierung erforderlich.
  • Geführte Besichtigung: Ausstellung permamente um 11 Uhr. Geführt von einer Mediatorin, entdecken Sie die wertvollen Sammlungen der Humanistischen Bibliothek. 1 Stunde, begrenzte Plätze.
  • Animation: Schwerter aus Papier von 14:00 bis 17:30 Uhr. Lassen Sie sich von den Gravuren eines alten Buches inspirieren, um schreckliche Schwerter und wunderschöne alte Kopfbedeckungen aus Papier herzustellen. So sind Sie gerüstet, um die Ausstellung En garde ! intensiv zu erleben! Pädagogischer Workshop, ideal mit Kindern.
  • Freie Besichtigung: Entschlüsseln Sie die Geheimnisse außergewöhnlicher Werke und entdecken Sie die Ausstellung En garde ! von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr. Tauchen Sie ein in das Abenteuer des Buches zwischen mittelalterlichen Manuskripten und Drucken aus der Renaissance. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise auf den Spuren von Beatus Rhenanus, einem Gelehrten aus dem 16. Mithilfe unserer interaktiven Tools können Sie die Geheimnisse unserer wertvollen Werke lüften. Nutzen Sie diese Tage, um die Dauerausstellung, aber auch die Sonderausstellung En garde ! Erforschen Sie verschiedene Aspekte der Geschichte und Darstellung des Fechtens vom 16. Jahrhundert bis heute, mit einigen Meisterwerken der Mantel- und Degenliteratur als Ariadnefaden. Ideal für Kinder.
  • Präsentation von Originalen um 14.00, 15.30 und 17.00 Uhr. Nutzen Sie einen zeitlosen Moment des Austauschs, um die Geheimnisse eines alten Buches zu entdecken, das eigens für Sie aus den wertvollen Lagerräumen geholt wurde. Plus/minus 30 Minuten, begrenzte Plätze.

Sonntag

  • Führung: Hinter den Kulissen der Humanistischen Bibliothek um 10:30 Uhr. Entdecken Sie in Begleitung einer Mediatorin einen Ort, der der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich ist: die Lagerräume für Bücher und Objekte, die 2018 im Rahmen der Renovierungsarbeiten der Bibliothek eingeweiht wurden. 45 Minuten, sehr begrenzte Plätze, Reservierung erforderlich.
  • Geführte Besichtigung: Ausstellung permamente um 11 Uhr. Geführt von einer Mediatorin, entdecken Sie die wertvollen Sammlungen der Humanistischen Bibliothek. 1 Stunde, begrenzte Plätze.
  • Führung: En garde ! um 11 Uhr. Nutzen Sie ein Treffen mit der Kuratorin der Sonderausstellung En garde!, um die neue Sonderausstellung zu entdecken! Nach diesem Spaziergang wird die literarische und historische Welt des Fechtens kein Geheimnis mehr für Sie sein. 1 Std., begrenzte Plätze, Reservierung erforderlich.
  • Animation: Papierschwerter von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr. Lassen Sie sich von den Stichen eines alten Buches inspirieren, um schreckliche Schwerter und wunderschöne alte Kopfbedeckungen aus Papier herzustellen. So sind Sie gerüstet, um die Ausstellung En garde intensiv zu erleben! Pädagogischer Workshop, ideal mit Kindern.
  • Freie Besichtigung: Entschlüsseln Sie die Geheimnisse außergewöhnlicher Werke und entdecken Sie die Ausstellung En garde! von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr. Tauchen Sie ein in das Abenteuer des Buches zwischen mittelalterlichen Manuskripten und Drucken aus der Renaissance. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise auf den Spuren von Beatus Rhenanus, einem Gelehrten aus dem 16. Mithilfe unserer interaktiven Tools können Sie die Geheimnisse unserer wertvollen Werke lüften. Nutzen Sie diese Tage, um die Dauerausstellung, aber auch die Sonderausstellung En garde ! Erforschen Sie verschiedene Aspekte der Geschichte und Darstellung des Fechtens vom 16. Jahrhundert bis heute, mit einigen Meisterwerken der Mantel- und Degenliteratur als Ariadnefaden. Ideal für Kinder.
  • Präsentation von Originalen um 14.00, 15.30 und 17.00 Uhr. Nutzen Sie einen zeitlosen Moment des Austauschs, um die Geheimnisse eines alten Buches zu entdecken, das eigens für Sie aus den wertvollen Lagerräumen geholt wurde. Plus/minus 30 Minuten, begrenzte Plätze.

    Tarifs

    Moyen de paiement

    Ouverture

    Verfügbarkeit
    Ouverture

    A proximité

    AUFENTHALT PLANEN
    Essen
    Entdecken
    Zu sehen zu tun
    Dienste

    Tage des Kulturerbes

    1 place du Dr Maurice Kubler, 67600 Selestat

    SÉLESTAT HAUT-KOENIGSBOURG

    2 Place du Dr Maurice Kubler
    Maison du Parvis
    67600 SELESTAT

    Tel. +33 (0)3 88 58 87 20
     

    RÉGION DE SÉLESTAT
    HAUT-KOENIGSBOURG